Auf dem größten Teil unseres Obstgartens stehen Süßkirschen-Bäume.
Hauptsächlich bauen wir die Sorten
- Star
- Samba
- Sam
- Kordia
- Summit
- Hedelfinger
- Schneiders
- Regina
- Tamara und
- Satin
an.
Die einzelnen Sorten reifen zwischen der 4. und 6. "Kirschenwoche".
Auf den Anbau früh reifender Sorten verzichten wir bewußt, weil nach unseren Erfahrungen erst bei Kirschensorten mit Reife ab der 4. Kirschenwoche eine hochwertige Fruchtqualität erzielt werden kann. Weiter betreiben wir unseren Kirschenanbau im Nebenerwerb. Und damit steht uns nur eine begrenzte Zeit für die Ernte zur Verfügung
Bei der Auswahl der Sorten legen wir großen Wert auf eine ausgewogene Mischung zwischen alten und neueren Sorten. Nicht jede Neuzüchtung findet bei uns eine neue Heimat. Wir arbeiten ohne Überdachung und ständige Bewässerung. Noch - auch wir spüren den Klimawandel. Eine Bewässerung wird in absehbarer Zukunft unabdingbar werden. Die Sommer sind einfach zu trocken.
Wir möchten dazu beitragen, das diverse alte typisch fränkische Sorten erhalten bleiben.
Ein spezielles Anliegen ist uns, die wohlschmeckende Sorte "Hedelfinger" weiter zu erhalten. Geschmacklich hervorragend - aber dafür nicht so ohne weiteres mehrere Tage lagerbar. Wir sind der Meinung, lieber ein guter Geschmack, als extreme Größe und silikonartiges Aussehen.
Abgerundet wird das ganze durch Sauerkirschen. Wir stellen fest, das in den letzten Jahren die Nachfrage nach Sauerkirschen zugenommen hat. Warum? Ganz einfach. Sauerkirschenmarmelade schmeckt besser - das sehen wir auch so ....