Kirschbauer.de.tl
 
  Home
  Wir über uns
  Aktuelles
  Produkte
  Bilder
  Kontakt
  Impressum
  Anfahrt
Aktuelles

11.07.2024

Trotz aller Widrigkeiten sind wir mit der Ernte und dem Verlauf sehr zufrieden. Voraussichtlich am Sonntag beenden wir die Saison. Wer noch Süß- oder Sauerkirschen braucht einfach melden.

27.06.2024

Heute haben wir mit der Ernte begonnen. Mit der Qualität der Kirschen sind wir zufrieden.

Die heftigen Gewitter in Franken der letzten Tage sind zum Glück fast durchgehend an unseren Anlagen vorbeigezogen. Es gibt heuer reichlich Kirschen.

Einfach anrufen, bestellen und abholen. Kirschenhotline 0162/8045596. Bis demnächst ...


18.06.2024

Wie jedes Jahr vergesse ich die Seite zu aktualisieren ...

Nach dem Frost im Frühjahr dachte ich, die Ernte ist heuer wieder gelaufen. Erstaunlicherweise hat ich aber nur große Schäden bei den frühen Sorten. Die späten Sorten entwickelten sich sehr gut.

Soviel Regen wie heuer hatten wir seit Jahren nicht mehr. Für die Entwicklung der Bäume war das sehr gut. Langsam dürfte es aber aufhören zu regnen. Die Früchte stehen kurz vor der Reife. Zu viel Regen wäre jetzt nicht mehr gut.

Voraussichtlich am Donnerstag, den 27.06.2024 beginnen wir mit der Ernte. Bestellungen sind ab sofort möglich.

09.07.2023

Ursprünglich wollten wir gestern erst mit der Ernte beginnen. Da überraschenderweise uns doch ein insgesamt ansehnlicher Niederschlag traf, reiften die Kirschen wesentlich schneller als erwartet. Mittlerweile haben wir die erste Woche komplett mit der Ernte verbracht.

Das Frühjahr wirkt nach. Insgesamt hängen nur ca. 60 % eines normalen Jahres auf den Bäumen. Keine Sorge - es sind noch genut da. Einfach anrufen, bestellen und abholen!

Kommende Woche haben wir auf jeden Fall noch Süßkirschen.

Leider hat es in meinem Garten bei den Sauerkirschen nahezu einen Totalausfall gegeben. Da hab ich heuer leider keine.


13.06.2023

Sorry - wie immer war ich mit den Einträgen etwas schlampig!

Die Blüte war heuer alles andere als optimal. Es war einfach zu kühl. Nach der Blüte rechnete ich eigentlich mit einem Totalausfall.

Dem ist aber nicht so. Sicher hängen auf manchen Bäumen so gut wie keine Kirschen. Mittlerweile stellte sich aber heraus, das einige doch einen guten Behang haben!

Voraussichtlich heute in 3 Wochen beginnen wir mit der Ernte. Wer Interesse hat, einfach mal in ca. 2 Wochen anrufen.

07.07.2022

Seit vergangenem Samstag läuft die Ernte. Mit dem Verlauf sind wir bisher zufrieden. Der heutige Regen hat sowohl den Kirschen und vor allem dem Bäumen und der Natur gut getan. Schäden hat der Regen jedenfalls nicht verursacht.

Also anrufen und bestellen oder gleich vorbeikommen und kaufen. Die Kirschen sind heuer wieder s..lecker!


02.07.2022

Heute beginnt die Ernte. Wir sind schon gespannt. Nach zwei nicht so guten Jahren, könnte es dieses Jahr mal wieder mit einer normalen Ernte klappen! Mit der Größe der Kirschen sind wir sehr zufrieden - vor allem wegen der fehlenden Niederschläge der letzten Wochen.

Vielen Dank für die vielen Bestellungen. Bitte keine Sorgen machen - es gibt heuer ausreichend Kirschen. Also einfach anrufen, Wunschtermin nennen, bestellen und abholen!

18.06.2022

Da hab ich mich wohl verschrieben - die Ernte beginnt am Samstag, den 02.07.2022.

Bestellungen sind ab sofort möglich - am besten telefonisch unter 0162/8045596.

15.06.2022

Die Ernte naht. Insgesamt sind wir heuer zufrieden mit dem Wetter. Die Eisheiligen sind heuer ausgefallen und die Niederschläge waren auch ausreichend.

Voraussichtlich am 1.7.2022 beginnen wir mit der Ernte.

08.05.2022

Wir melden uns aus der Winterpause zurück.

Die Blüte ist jetzt fast vorbei. Insgesamt hat während dieser Zeit das Wetter gepasst. Wir warten für Prognosen erst einmal die Eisheiligen ab. Letztes Jahr hat gezeigt, das extremer Niederschlag kurz vor der Ernte einen großen Teil der Kirschen stark zusetzen kann. Also heißt für uns jetzt einfach mal abwarten.


23.07.2021

Die Ernte ist beendet. Auch die Sauerkirschen sind gezupft.

Letztes Jahr war extrem bescheiden. Dieses Jahr war nur bescheiden. Insgesamt sind wir dennoch ganz zufrieden. Wie hatten zwar viel Regen und davon sind viele Kirschen einfach kaputt gegangen - aber wir haben es weitaus besser erwischt als die Gegend um Ahrweiler und andere. Wir haben kein Hab und Gut verloren und es wurde nichts verwüstet. Und wir sind alle gesund. Das ist doch die Hauptsache ....

19.07.2021

Die Ernte geht langsam zu Ende. Noch ca. 2 Tage zupfen, dann haben wir es geschafft. Es war teilweise sehr anstrengend. Der Anteil der geplatzten Kirschen lag bei ca. 60 %.

Nicht betroffen hat es die Sauerkirschen. Falls Interesse besteht einfach melden.


08.07.2021

Leider hat der massive Regen in den letzten Tagen den Kirschen massiv zugesetzt. Von "Komplettausfall" bis "bisher noch keine erkennbaren Schäden" ist mittlerweile alles dabei.

Die früheren Sorten hat es stark getroffen. Bis zu 90 % sind geplatzt. Wir hoffen jetzt,
dass die Niederschläge endlich zurückgehen. Sonne und Trockenheit - dann gibt es bei den späteren Sorten noch gute Qualität!


25.06.2021

Insgesamt entwickeln sich die Kirschen sehr gut. Heuer sind wir etwa 2 Wochen später dran. Wir rechnen ab 10.07.2021 mit dem Beginn der Ernte.

Gerne können wir ab 5.07.2021 Termine zur Abholung ausmachen. Rufen Sie einfach unter 0162/8045596 an. Sofern ich nicht sofort ans Telefon gehe - ich rufe baldmöglichst zurück. Meist noch am selben Tag ....







25.05.2021


Die ersten Sorten wachsen heran. 



13.05.2021

Weiterhin ist es für die Jahreszeit zu kalt. Das kühle und nasse Wetter wurde von einigen sonnigen und warmen Tagen unterbrochen. Das genügte anscheinend. Die Bienen und Hummeln leisteten sehr gute Arbeit! Was ich heute gesehen habe, verspricht eigentlich eine im Vergleich zum letzten Jahr gute Ernte! Wenn die Eisheiligen jetzt noch ohne größere Fröste überstanden sind, dann blicken wir optimistisch in das Kirschenjahr.

16.04.2021

Die Arbeiten über das Winterhalbjahr sind abgeschlossen. Bäume wurde geschnitten, Zäune repariert und auch neue Bäume sind gepflanzt. Aktuell ist es etwas zu kalt für die Jahreszeit. Die Bäume stehen kurz vor der Blüte - aber sie bräuchten dafür an paar Grad Wärme und Sonnenschein! Aber das wird schon noch. Wir sind zuversichtlich!

12.07.2020

Mittlerweile sind wir mit der Suche nach Kirschen fertig. Insgesamt hatten wir heur ca. 20 % der Kirschen eines normalen Jahres.

Es war heuer einfach kein gutes Jahr für die Kirschen. Wir machen jetzt einen Haken hinter das Kirschenjahr.

Vielleicht gibt es ja nächstes Jahr wieder eine bessere Ernte. Wir hoffen es ....


25.06.2020

Sorry - ich war heuer nachlässig mit den Aktualisierungen.

Im April hatten wir strenge Nachtfröste. Temperaturen während der Blüte von ca. -7 Grad hält die Kirsche leider nicht aus. Heuer hat es unsere Anlage besonders erwischt! Wir haben fast keine Kirschen auf den Bäumen!

Sorry - aber heuer wird es nichts. Gerne nächstes Jahr wieder - da hoffen wir auf auf besseres Wetter bei der Blüte!


20.07.2019

Geschafft! Morgen ernten wir die letzten Kirschen. Dann ist die Saison wieder vorbei.

Wir noch was benötigt - unbedingt morgen nochmal am Verkaufsstand vorbeikommen.

Danke für die vielen Besucher - wir freuen uns schon auf die Ernte 2020!

10.07.2019

Die Ernte läuft auf Hochtouren. Bedingt durch das zweite trockene Jahr in Folge sind die Früchte heuer etwas
kleiner. Schmecken tun sie aber trotzdem sehr lecker!

Täglich sind wir bei der Ernte in unserem Garten. Ein kurzer Anruf vorher und gerne pflücken zuverlässig wir Ihre Bestellung!

05.07.2019

Die Prognose hat gestimmt! Ab morgen beginnen wir mit der Ernte. Täglich sind wir im Kirschgarten. Bestellungen sind unter 0162/8045596 möglich.

Bedingt durch das zweite trockene Jahr in Folge sind die Früchte etwas kleiner als in normalen Jahren. Schmecken tun sie aber trotzdem gut!


20.06.2019

Mittlerweile haben wir für unsere Verhältnisse auch wieder nennenswerte Niederschläge. Die Kirschen entwickeln sich gut.

Ich denke, heuer gibt es endlich wieder einen normalen Beginn der Ernte. Aktuell rechnen wir mit dem 6. Juli. Es kann sich aber durchaus noch um ein paar Tage hin oder her ändern.

Danke für die vielen Anfragen bisher.

04.06.2019

Sorry - ich habe schon lange nicht mehr aktualisiert.

Letztes Jahr war bestimmt von Trockenheit. Mit der Ernte waren wir aber zufrieden. Leider gab es auch ab Juli fast keine Niederschläge mehr. Im Herbst, Winter und Frühjahr regnete es im Vergleich zum Jahr vorher doch einigermassen. DerApril war aber schon wieder ziemlich trocken.

Trotz der schlechten Startvoraussetzungen entwickelten sich die Kirschen relativ gut. Die Blüte im April war kurz und heftig. Insgesamt gesehen haben die Hummeln und Bienen gute Arbeit geleistet.

Aktuell sieht es so aus, dass wir in ca. 4 Wochen mit dem Beginn der Ernte rechnen.


04.07.2018

Zum Kirschhoffest kommenden Sonntag haben wir noch Süßkirschen!


29.06.2018

Heute haben wir mit der Haupternte begonnen. Der gestrige Regen hat den Kirschen gut getan. Alles ist wieder frisch.

Also - die nächsten 10 Tage anrufen, bestellen und abholen! Der Geschmack ist heuer wieder hervorragend!

21.06.2018

Ab Samstag ernten wir die Sorte Star. Sie schmecken wirklich lecker und haben heuer wirklich ein tolle Größe! Also vorbeikommen, probieren und mitnehmen

17.06.2018

Dieses Wochenende reiften die ersten Kirschen der Sorte Samba. Nächstes Wochenende gibt es voraussichtlich auch welche. Dazwischen gehen wir erst mal wieder in die Arbeit.

Etwas dauert die Reife der Hauptsorten schon noch. Auch wenn oft anderes gesagt oder geschrieben wird.


06.06.2018

Leider war der Regen doch nicht so viel, wie erwartet. Die anhaltend hohen Temperaturen sowie fast keine Niederschläge sind nicht die besten Voraussetzungen für schöne Kirschen. Etwas Regen gehört auch dazu. Mit Wasser gießen versuchen wir wenigstens etwas Feuchtigkeit an die Bäume zu bringen.

Insgesamt ist heuer die Vegetation weiter als im vorigen Jahr. Wir rechnen mit dem Beginn der Ernte zwischen dem 29. Juni und dem 1. Juli 2018.


17.05.2018

Nach einem feuchten Winter hatten wir nun die letzten Wochen anhaltende Trockenheit. Die Blüte war heuer in dieser Zeit sehr intensiv. Leider nicht ganz so intensiv war der Bienenflug. Aber denoch schaut es momentan ganz gut aus. Die Behänge sind normal.

Der Niederschlag der letzten Tage tat der Entwicklung der Früchte gut.

Wir blicken optimistisch auf die nächsten Wochen.


12.04.2018

Zurück aus der Winterpause. In diesem Winter hatten wir gute Niederschläge. Der Boden startet daher mit einer in den letzten Jahren nicht vorhandenen Feuchte in die Blüte.

Bei unserer am frühesten reifenden Sorte "Samba" spitzten heute die ersten Blütenblätter aus den aufbrechenden Knospen! Sofern die Temperaturen weiterhin so bleiben, rechnen wir mit dem Beginn der Hauptblüte nächste Woche.

Am 1. Mai findet in Großweingarten alljährlich das Blütenfest des Obst- und Gartenbauvereins statt. Heuer können Sie mit blühenden Kirsch- und anderen Obstbäumen rechnen. Da schmecken der Ochs vom Spieß und das Spalter Bier noch besser!


25.07.2017

Heute haben wir auch die allerletzten Sauerkirschen geerntet.

Wir sind zufrieden. Eine kurze und sehr intensive Ernte liegt hinter uns. Mit dem Ergebnis sind wir mehr als zufrieden. Wir sind mit den Frostschäden noch gut weggekommen. Bei anderen sah es nicht so gut aus.

Danke für die vielen Besuche - bis nächstes Jahr. Informieren Sie sich gern weiterhin auf unseren Seiten.

12.07.2017

Die Ernte der Süßkirschen ist abgeschlossen. Heuer ging es sehr schnell. Innerhalb kürzester Zeit haben wir unsere Bäume geleert. Sicher hatten auch wir Ausfälle bedingt durch den Frost im Frühjahr. Aber insgesamt sind wir noch zufrieden mit dem Ergebnis.

Brauchen Sie noch Sauerkirschen? Wenn ja einfach kurz in den nächsten Tagen noch melden.


05.07.2017

Zwischenzeitlich hat es ergiebig geregnet. Insgesamt kamen 70 Liter je Quadratmeter runter. Dies beschleunigte den Reifeprozess!

Kurzfristig haben wir uns entschlossen, mit der Ernte ab morgen zu beginnen. Die Kirschen sind reif! Größe, Geschmack und Aussehen sind gut. Also warten wir nicht mehr sondern sind ab morgen im Garten. Telefonische Vorbestellungen unter 0162/8045596 sind ab sofort ganztägig möglich. Wir sind im Kirschgarten

26.06.2017

Bedingt durch das heiße, sonnige und windige Wetter reifen die Kirschen nicht mehr weiter. Sie benötigen dringend Niederschläge.

Die kommenden Tage soll es jetzt endlich auch einmal bei uns regnen. Wir sind gespannt .....

Zum KirschHofFest am Sonntag, den 2. Juli rechnen wir schon mit einigen - wenn auch wenigen - Früchten.

12.06.2017

Bei den ersten Sorten sind die Behänge bedingt durch die erste Verfärbung von grün auf gelb gut erkennbar. Wir sind zufrieden. Im Gegensatz zu Anlagen in anderen Obstbaugebieten werden sich die Frostschäden bei uns nicht stark zeigen. Lediglich eine spätere Sorte ist stärker betroffen.

Zum Kirschhoffest am 2.7.2017 werden wir wahrscheinlich die ersten Kirschen anbieten können. Die Haupternte beginnt dann wahrscheinlich die Woche darauf am Samstag - sprich am 8.7.2017.

28.05.2017

Mittlerweile sind die Frostschäden erkennbar. Wir sind mit einem blauen Auge davon gekommen! Die Komplettausfälle in unserer Anlage halten sich in Grenzen. Wir sind mit der augenblicklichen Entwicklung der Kirschen sehr zufrieden.

Sicher ist die Erntemenge geringer als in den Vorjahren - aber wir sind genauso zuversichtlich die Bestellungen aller langjährigen Kunden auch liefern zu können.

07.05.2017

Warum gab es bisher keine Neuigkeit? Ganz einfach - wir wußten selbst nicht, ob wie und in welcher Form sich der Frost im April ausgewirkt hat. Die Meldungen gingen ja bis zu einem kompletten Ausfall der Ernte!

In unserer Anlage sind zwischenzeitlich erste Auswirkungen erkennbar. Diese sind aber bei weitem nicht so schlimm wie ursprünglich befürchtet. Vor dem Frost und auch jetzt sind Blüten bestäubt worden Die Blüte ist auch immer noch nicht abgeschlossen.

Wir sind optimistisch! Es wird Kirschen geben - welche Menge können wir aber noch nicht sagen.


30.10.2016

Zwischenzeitlich haben wir den größten Teil der Bäume ausgeschnitten. Marode Bäume wurden gerodet und neue sind bestellt.

Wir warten noch auf die Baumlieferung. Nach dem diese gepflanzt sind, ist das Jahr im Obstgarten beendet.


07.08.2016

Das war es heuer für die Ernte. Die letzten Kirschen sind geerntet. Danke an die vielen Kunden - bis nächtes Jahr zur Ernte.

26.07.2016

Nicht alle Regina sind schon reif. Deshalb werden eine kleine Pause einlegen und am Samstag und Sonntag nochmal ernten. Ab 8.00 Uhr sind wir Samstag und Sonntag im Garten.

21.07.2016

Eine anstrengende Zeit liegt hinter uns. Vor allem das abwechslungsreiche Wetter von 12 bis 32 Grad mit Wind, Regen und schwüler Hitze machten die Ernte bisher nicht einfach.

Wir sind nun auf der Zielgeraden angekommen. Voraussichtlich zupfen wir noch bis kommenden Montag die Sorte Regina. Schön, platzfest und wohlschmeckend - einfach empfehlenswert!

09.07.2016

Heute ist der Startschuß gefallen! Wir haben den ganzen Tag geplückt. Sehr zufrieden sind wir aktuell mit der Größe und der Qualität der süßen kleinen Früchtchen!

06.07.2016

Wie vermutet beginnt die Haupternte am kommenden Wochenende. Am Samstag, den 09.07.2016, 7.00 Uhr, ist definitiv Beginn. Wir starten die Saison.

Bis dahin ist noch einiges zu erledigen. Vom abmähen über Steigen reinigen bis Ausrüstung vervollständigen - die Zeit bis dahin ist gut mit Arbeit gefüllt

25.06.2016

Von Unwettern blieben wir bisher verschont. Es wäre nur zu schön, wenn das auch weiterhin so bliebe. Daumen halten!

Die letzten Tage haben den Kirschen gut getan. Endlich Sonne. Diese fehlte bisher heuer.

Wenn das Wetter so weiter macht, könnten wir zum Kirschhoffest am 3.7.2016 die ersten Kirschen haben. Noch ist das aber eine vage Prognose.

Der Beginn der Haupternte wird aber erst das darauf folgende Wochenende sein.

18.06.2016

Langsam sieht man schon, das die Kirschen reifen. Langsam sollte daher auch die Niederschläge zurückgehen. Jetzt wären einige warme Sonnentage ideal. Diese hatten wir ja dieses Jahr leider noch nicht. Der Wetterbericht für die kommende Woche sagt diese zumindest schon einmal voraus. Warten wir es ab - es wird schon neben der Feuchtigkeit auch einmal mit der Sonne klappen!

11.06.2016

Dieses Jahr müssen wir endlich nicht auf Regen warten. Ausreichend Feuchtigkeit ist vorhanden. Von größeren Unwetter blieben wir bisher auch verschont - hoffentlich bleibt das auch so!

Am Kirschhoffest in Großweinarten (3. Juli 2016) ernten wir mit Sicherheit noch nicht. Ich glaube weiter, das die Ernte dieses Jahr bei uns um den 10. Juli beginnen wird.

05.06.2016

Die Entwicklung der Kirschen verläuft gut. Der Behang ist ordentlich. Frostschäden gab es nicht. Ebenefalls haben wir heuer kein Problem mit der Trockenheit.

Nach ersten vorsichtigen Schätzungen beginnen wir mit der Ernte in der 2. Juli-Woche.


28.04.2016

Die letzten Tage war es sehr kalt. Teilweise hatte es Nachtfrost. Der größte Teil der Blüten war aber noch nicht geöffnet. Heute war es wieder wärmer - endlich.

Ob das Obst einen Schaden davon getragen hat, lässt sich erst in 2 bis 3 Wochen sagen.

18.04.2016

Die Winterpause ist vorbei. Die Bäume sind geschnitten. Verschiedene Bäume haben wir neu gepflanzt.

Dieser Winter war im Verhältnis zu den letzten beiden verhältnismässig feucht um schon nicht zu sagen nass. Das tut der Natur auch gut. Die Bäume treiben gut aus und die nächsten Tage - es soll ja wärmer werden - wird die Blüte richtig beginnen.


25.07.2015

Heute waren wir nochmal draußen. Keine Änderung bei der Kirschen zum vergangenen Dienstag!

Morgen am Sonntag wird nochmal gepflückt und verkauft - dann ist aber endgültig Schluß!


21.07.2015

Von den gemeldeten Unwettern blieben wir verschont. Trotzdem sind wir nicht mit der Ernte fertig geworden. Nun ist bis zum Wochenende Plückpause und dann wollen wir wenn es geht noch mal versuchen. Warten wir mal ab, wie sich das Wetter bis zum Wochenende entwickelt.

16.07.2015

Die Ernte neigt sich dem Ende zu. Aktuell zupfen wir Regina - auch heuer wieder eine große und auch wohlschmeckende Sorte.

Zum Wochenende kommt die Großweingartener Kirschenkirchweih. Besuchen Sie uns am Sonntag im Kirschgarten. Wie sind da.

Wir hoffen, dass die gemeldeten Unwetter nicht eintreffen. Dann schaffen wir es auch noch die restlichen Kirschen bis kommenden Dienstag zu ernten.

08.07.2015

Heute nacht hat es endlich einmal wieder geregnet. Nicht zu ergiebig aber immerhin soviel, dass die Bäume und Kirschen wieder viel frischer ausschauen. Schäden sind durch die Gewitter nicht entstanden. Hagel und Co. haben uns verschont.

06.07.2015

Weiterhin sind wir mit dem Ernteverlauf zufrieden. Sorgen bereiten uns die tropischen Temperaturen. Die Hitze und die Sonne lassen die Früchte bei verschiedenen Sorten einfach "schrumpeln". Hier müssen wir jetzt mit einem kompletten Ausfall rechnen. Ob das wässern noch was bringt, wird sich zeigen. Zumindest wollen wir die Bäume für nächstes Jahr retten!

Ansonsten haben wir eine gute Qualität - nur infolge Wassermangels leidet etwas die Größe der Früchte.

04.07.2015

Heute haben wir mit der Ernte begonnen. Die Hitze war schon brutal. In den nächsten Tagen sind auch keine fallenden Temperaturen zu erwarten.

Trotz der Hitze sind wir mit der Qualität sehr zufrieden. Die Kirschen könnten etwas größer sein. Aber dafür hätten wir schon im Frühjahr wesentlich mehr Niederschläge gebraucht.

Alles in allem - ein gelunger Auftakt. Warten wir, was das morgige Wetter und das Kirschhoffest in Großweingarten bringen. Wir sind gespannt.

Auch wenn es so heiß ist - wir sind auf der Plantage!

03.07.2015

Morgen fangen wir mit der Ernte an. Sie verspricht ganz gut zu werden - trotz des fehlenden Regens.

Melden Sie sich einfach die nächsten Tage und vereinbaren Sie einen Termin zum abholen der leckeren süßen Teile.


23.06.2015

Aktuell sieht es sehr gut aus in unserer Plantage. Der Behang ist gut. Nicht zu dicht - daher können sich die Kirschen durch die Niederschläge gut entwickeln. Wir erwarten eine gute Ernte. Vor allem soll ist jetzt trocken und sonnig werden. Ideales Wetter bei ausreichender Wasserversorgung - das hatten wir schon lange nicht mehr!

Wir gehen jetzt davon aus, dass wir am Samstag, den 4.7.2015, mit der Ernte beginnen können. Bestellungen nehmen wir gerne an. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns kurz.

Sollte ich unter der Handy-Nummer nicht sofort hingehen, dann rufe ich zurück. Ich muss ja schließlich auch noch in meinem Hauptberuf arbeiten


11.06.2015

Mittlerweile kamen doch für unsere Verhältnisse ergiebige Niederschläge. Leider war aber auch letzten Freitag Hagel dabei. Die Auswirkungen halten sich aber in Grenzen.

Durch den Regen und die warmen Tage reifen die Kirschen langsam.

Am 5.7.2015 findet in Großweingarten das sogenannte Kirschhof-Fest statt. Beteiligen werden wir uns hierbei dieses Jahr nicht. Ob wir da schon ernten, weiß ich noch nicht. Das wird doch etwas eng mit der Zeit.

Dafür gab es heute eine gute Nachricht. Unser örtlicher Wasserversorger, die Reckenberg-Gruppe, möchte gerne in der Gegend unseres Obstgartens Wasser fördern. Heute wurde vom Bayerischen Landtag unserer Petition gegen eine weitere Probebohrung stattgegeben. Dies macht Hoffnung, auch in den kommenden Jahren meinem Hobby nachgehen zu können. Verfolgen Sie hierzu auch die Berichterstattung in der Roth-Hilpoltsteiner-Volkszeitung.

26.05.2015

Der Wetterbericht hatte heuer endlich einmal recht! Die Eisheiligen sind ausgefallen! Dafür hatten sich die Wetterfrösche bei den Niederschlägen wieder getäuscht.

Weiterhin ist es bei uns sehr trocken. Niederschläge fehlen dem Obst wie schon in den letzten Jahren. Bereits mehrmals mussten wir vor allem die jungen Bäume gießen. Eine Ende des Wässerns ist aber nicht abzusehen.

Erstaunlich ist trotzdem, dass die Kirschen sich gut entwickeln. Der Behang ist nicht so stark wie letztes Jahr aber immerhin noch gut.

So langsam machen wir uns schon Gedanken um die Ernte. Erste Prognosen? So ca. 6 Wochen wird es schon noch dauern .....


10.05.2015

Mit etwas Verspätung melde ich mich wieder. Sorry - aber die letzten Wochen war die Zeit sehr knapp. Wir hatten ja wieder Blütenfest am 1.5.2015. Leider meinte es das Wetter nicht gut mit dem Obst- und Gartenbauverein Großweingarten. Aber insgesamt gesehen ist der Verein noch mit einem blauen Auge davon gekommen.

So! Wie sieht es aus im Kirschgarten? Eigentlich völlig normal. Die Blüte ist gut verlaufen. Es war immer zumindest so warm, dass die Bienen ausschwärmten. Die Befurchtung schaut momentan gut aus.

Wie bereits die letzten Jahre hatten wir einen trockenen Winter. Es fehlte auch heuer wieder die Winterfeuchte. Zudem war es bereits wieder im März und April sehr trocken. Erst Ende April kamen dann lang ersehnte Niederschläge.

Warten wir noch die Eisheiligen ab - aber laut Wetterbericht sollen dieses heuer ausfallen

20.07.2014

Heute haben wir die Ernte abgeschlossen. Es hängen zwar noch viele Kirschen auf den Bäumen - aber es macht keinen Sinn mehr. Verschiedene Sorten sind wegen des ausgebliebenen Regens im ersten Halbjahr einfach nicht gewachsen und winzig klein geblieben.

Insgesamt sind wir mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.

17.07.2014

Insgesamt haben die Kirschen den Regen gut überstanden. Man kann auch sagen, endlich hatten sie Wasser und sind noch gewachsen.

Am Wochenende zupfen wir nochmal. Am Sonntag ist aber dann definitiv Ende der Ernte.


09.07.2014

Seit gestern abend regnet es ununterbrochen. Das trübt die Freude über den grandiosen Sieg der Deutschen Fußballnationalmannschaft etwas.

Heute legen wir einen Tag Pause ein. Bei Regen und einer Temperatur von 10 ° Celsius ist eine Ernte unmöglich. Morgen soll es ja wieder schöner werden.

Es wird sich zeigen, wie die Kirschen dieses Wetter überstehen. Wir sind aber zuversichtlich.

02.07.2014

Der Regen war dann noch nicht so starkt wie angekündigt. Insgesamt gingen 8 Liter je m² nieder. Schäden entstanden deshalb keine. Die Natur brauchte diese Niederschläge dringend - leider war es wieder zu wenig. Das dreifache wäre nötig gewesen und die Kirschen hätten es auch großteils vertragen.

Die Größe lässt also etwas zu wünschen übrig - aber ansonsten schmecken sie hervorragend. Kommen Sie einfach und testen Sie!

Am Wochenende findet übrigens u.a. in Großweingarten das KirschHofFest statt. Besuchen Sie uns. Wir sind aber nicht am Hof sondern im Garten.


27.06.2014

Es bleibt dabei - wir fangen am 28.6.2014 an. Ab morgen sind wir wieder täglich im Garten und zupfen. Bestellungen sind möglich - am besten telefonisch tagsüber unter 0162/8045596.

Wie fast jedes Jahr ist es wieder viel zu trocken. Die Kirschen haben aber doch noch eine vernünftige Größe erreicht. Für Sonntag/Montag sind ergiebige Niederschläge gemeldet. Wir sind ehrlich gespannt, was wir davon abbekommen. Etwas Regen wäre super - gucken wir einfach mal wie es kommt.

12.06.2014

Das anhaltend schöne Wetter hat auch seine negative Auswirkungen. Wie schon im Frühjahr fehlt auch jetzt den Bäume Wasser. Regen ist aber wenig in Sicht ....

Unsere Prognose über den Erntebeginn bleibt weiterhin gültig.  Wir rechnen derzeit mit dem 28./29.6.2014.

02.06.2014

Dieses Jahr ist alles etwas früher dran. Nach der derzeitigen Entwicklung rechne ich mit einem Erntebeginn Ende Juni/Anfang Juli.

Aktuell sieht es besser als letztes Jahr aus. Sofern nicht das Wetter noch Kapriolen schlägt, wird die Ernte ergiebiger als 2013 sein. Wir warten jetzt halt einfach einmal ab ....


März/April/Mai 2014

Dieses Jahr begann die Blüte äußerst früh. Bereits am 30.4.3014 waren die ersten Blüten aufgegangen. Mitte April war die Blütenpracht wieder vorbei. Zu Beginn war für die Bienen eine ideales Wetter. Später kühlten die Temperaturen aber stark ab.

Insgesamt sind wir mit der Blüte und der Befruchtung zufrieden. Es bleibt abzuwarten, wie die Kirschen sich weiter entwickeln.

Die Ernte wird nach derzeitigem Stand der Dinge die Ernte 2 Wochen früher als letztes Jahr beginnen.

August/September/Oktober 2013

Die Äpfel sind geerntet. Bedingt durch ein schweres Gewitter Ende Juli hat nahezu jeder Apfel einen Hagelschaden. Wir haben Apfelsaft daraus gemacht. Haltbar sind sie heuer nicht.

Die Birnen haben wir ebenfalls von den Bäumen. Momentan gärt die Maische. Auch sie hatten Hagelschäden.

Die Bäume wurden zurückgeschnitten. Abgestorbene Bäume gerodet. In den nächsten Wochen kommen die jungen Bäume und werden gepflanzt. Damit geht das Obstjahr zu Ende.

24.07.2013

Die Ernte ist beendet. Jetzt geht es wieder weiter mit auschneiden etc.

19.07.2013

Leider habe ich mich heuer wieder verschätzt! Es waren sehr viel weniger Früchtchen auf den Bäumen wie ich angenommen hatte. Von einer Normalernte ist heuer wieder nicht zu sprechen. Im Endeffekt wird die Ernte noch etwas schlechter als voriges Jahr ausfallen.

Wir machen morgen eine kurze Pause. Die Regina ist noch nicht reif und mit den anderen Sorten sind wir fast fertig.

Bis Mittwoch haben wir noch Kirschen
.

09.07.2013

Ich bin heute nochmal die Anlage abgegangen. Der beabsichtigte Beginn der Ernte 10. oder 11.7.2013 wird nichts! Ich verschiebe den Beginn auf Samstag, den 13.07.2013. Vorher macht es auf gar keinen Fall Sinn, da die Kirschen nicht so schnell reifen, wie ich dachte.

Es ist halt doch so, dass dieses Jahr alles (Erdbeeren, Spargel etc.) einfach 2 Wochen später reif ist.

Voriges Jahr waren wir mit der Ernte am 15. Juli fertig. Ich hoffe dann doch, dass wir am 15. Juli diesen Jahres zumindest anfangen konnten!

29.06.2013

Na ja - das mit dem Erntebeginn 6.7.2013 war schon sehr optimistisch! Leider ist der das schöne warme Wetter immer noch nicht da. Deshalb verschiebt sich auch der Erntebeginn. Es wird ca. 1 Woche später. Ich denke, wir werden um den 10.7.2013 anfangen. Dies ist aber nur eine Vermutung!

Juni 2013

Endlich wurde es wärmer und endlich machte das Obst sichtbare Fortschritte. Bedingt durch das kalte Wetter wird sich der Beginn der Ernte heuer um ca. 10 Tage nach hinten schieben. Nach vorsichtigen Schätzungen beginnt die Ernte zwischen dem 6. und 10.7.2013.

April/Mai 2013

Die Blüte begann heuer relativ spät - aber eigentlich war die Blüte endlich wieder zum Blütenfest in Großweingarten am 1. Mai noch im Gange.

Das Wetter während der Blüte war durchwachsen. Insgesamt muss es den Bienen aber gut getaugt haben und sie sind heftig geflogen.

Mitte Mai haben die Süßkirschen abgeblüht. Teilweise blühen noch Apfelbäume und Sauerkirschen.

November 2012

Das Bäumeschneiden ist abgeschlossen. Ein letztes Mal für heuer wurde gemulcht. Auch haben wir den Baumbestand wieder um ca. 10 % verjüngt.

Die Saision ist nun zu Ende. Es fallen bis zum Frühjahr keine Arbeiten mehr an.

August/September 2012

Aktuell werden die Bäume ausgeschnitten. Kaputte Bäume werden gerodet. Auch müssen wir uns überlegen, welche neuen Bäume wir dafür einsetzen wollen.

Die Maische ist durchgegärt.  Zur Gärung war das Wetter heuer optimal. Leider hat es aber wieder viel zu wenig geregnet.

15.07.2012

Die Ernte haben wir heute beendet. Trotz der insgesamt 90 Liter Niederschlag pro m² sind wir mit der Ernte zufrieden. Es hätte schlimmer kommen können.

Ab morgen kommen die aufgeplatzten Kirschen in die Maische.  

10.07.2012

Ein paar Tage ohne Niederschläge gingen heute zu Ende. Es soll etwas kühler werden. Dies tut den auf den Bäumen verbliebenen Kirschen gut.

Aktuell gehen wir davon aus, das die Ernte bis kommenden Montag geht.

07.07.2012

Das Wetter bessert sich nicht. Es bleibt bei täglichen Niederschlägen. Einige Sorten haben so große Schäden, daß sich die Ernte dieser Bäume erübrigt. Andere haben die Niederschläge gut weggesteckt. Es gibt also noch Kirschen!

05.07.2012

Die Ernte hat begonnen. Entsprechend ist auch das Wetter bei uns. Seit Sonntag gab es ca. 60 Liter Niederschlag je qm². Einzelne Sorten fallen daher komplett aus. Andere sind aber noch relativ unbeschädigt.

Auch ist die Ernte anstrengend. Schwüles Wetter macht die Arbeit nicht einfach. Heute gab es 2 heftige Gewitter und innerhalb der nächsten halben Stunde kletterten die Temperaturen wieder auf über 30 ° C!

Trotz aller Widrigkeiten - kommen Sie vorbei! Es lohnt sich ....



19.06.2012

Das Wetter ist zwischenzeitlich fast optimal. Ausreichend Regen und Wärme läßt die Kirschen reifen. Sollte kein Unwetter (wie z.B. in Vorpommern) dazwischen kommen, werden wir voraussichtlich am Mittwoch, den 4.7.2012, mit der Ernte beginnen.

Fragen? Schon Lust auf Bestellungen? Dann einfach mal anrufen - ich stehe gerne zur Verfügung.

03.06.2012

Die frühen Sorten sind stark frostgeschädigt. Ausfälle zwischen 30 und 90 % sind erkennbar. Die späteren Sorten haben einen normalen Behang. Erste Prognosen gehen auf den Beginn der Ernte um den 5.7.2012.

Der (wenn auch wenige) Regen hat den Kirschen gut getan.

Mai 2012

Die Blüte ist seit Anfang des Monats beendet. Insgesamt gesehen, hat das Wetter während der Blüte gepaßt. Einige wenige Sorten haben aber auch dieses Jahr wieder Frost abbekommen und haben einen dürftigen Behang. Die Hauptsorten wurden aber gut befruchtet.

Die Niederschläge halten sich wieder in Grenzen. Etwas mehr Regen zum jetztigen Zeitpunkt - und nicht erst wieder während der Ernte - würde nicht schaden.

Die Entwicklung verspricht momentan ein normales Kirschenjahr.

April 2012

Das Frühjahr kommt und damit beginnt die Blüte. Die ersten Sorten blühen bereits seit 15.04.2012. Es sollte jetzt etwas wärmer werden.

Auch heuer wieder ist ein sehr trockenes Frühjahr. Wie auch letztes Jahr warten wir wieder auf Niederschläge.

November/Dezember 2011

Die Maischen (Birne, Zwetschge und Kirsche) sind vom Brenner zurück. Sie werden nun ca. ein halbes Jahr eingelagert um in Ruhe zu reifen.

Oktober 2011

Mittlerweile haben wir die Bäume ausgeschnitten. Einige Bäume mußten wieder weichen (z.B. wegen Wühlmausschäden oder gingen aus irgendwelchen anderen Gründen ein) und neue Bäume wurden gepflanzt.

Im Garten ist nun die Winterruhe eingekehrt. Die Arbeiten für 2011 sind abgeschlossen.

16.07.2011

Die Ernte ist auch schon wieder beendet. Insgesamt hatten wir trotz des Frostes und der Trockenheit ein gutes Jahr.

Also frisch auf ans Werk! Nach der Ernte ist vor der Ernte. Es geht weiter mit Bäume ausschneiden!

30.06.2011

Die Ernte hat begonnen. Bestellungen sind ab sofort möglich.

17.06.2011

Das schwere Gewitter gestern abend hat keine größeren Schäden verursacht. Der Niederschlag von ca. 45 Liter je m² hat dem Boden aber sehr gut getan.

Es ist absehbar, das die Ernter am 30.6.2011 beginnt.

10.06.2011

Nach einem relativ trockenen Winter begann die Blüte heuer sehr früh. Die Blüte war reichlich und die Bienen flogen auch sehr gut. Die Befruchtung war ebenfalls hervorragend. Dies hat auf ein gutes Kirschenjahr hoffen lassen. In der Nacht zum 3.5.2011 kam jedoch ein Frost mit ca. -6 Grad Celsius. Dies "dünnte" verschiedene Sorten kräftig aus.

Hinzu kommt die bei uns ungewöhnliche Trockenheit. Durch das fehlende Wasser warfen viele Bäume einiges der Früchte ab.

Trotz dieser beiden Fakten sind wir mit dem aktuellen Behang an den Bäumen noch zufrieden. Den Umständen entsprechend hätte es noch schlimmer kommen können.

Die Reife macht große Fortschritte. Wir rechnen aktuell mit einem Erntebeginn um den 29.6.2011.

19.07.2010

Wir sind langsam mit der Ernte fertig. Bis zum Mittwoch zupfen wir noch die Sorte Regina. Danach ist bis Freitag Pause. Am Wochenende werden wir voraussichtlich die Ernte beenden.

08.07.2010

Mittlerweile hat die Ernte begonnen und wir zupfen den zweiten Tag. Bedingt durch das trockene Wetter fällt die Fruchtgröße heuer etwas geringer aus. Durch die reichliche Sonne der vergangenen Tage bildet sich der Geschmack der jeweiligen Sorten sehr gut aus. Aktuell ernten wir Kirschen der Sorten Sam und Star.

28.06.2009

Leider war es mir bisher aus technischen Gründen nicht möglich, die Homepage zu aktualisieren. Sorry.

Nachdem das Wetter bei der Blüte gut war, setzte die Kälte dem Obst doch stark zu. Der Behang ist gut. Wetterbedingt beginnt die Ernte aber erst um den 7.7.2010. Bestellungen werden ab sofort angenommen.

13.07.2009

Heute haben wir die letzten Kirschen gezupft. Insgesamt gesehen betrugen wetterbedingt die Ernteausfälle ca. 40 % und hielten sich damit immer noch in Grenzen.

Nach der Ernte ist vor der Ernte. Also beginnen wir nach den Aufräumarbeiten mit dem Ausschneiden der Bäume.

11.07.2009

Die Ernte geht dem Ende entgegen. Bis einschließlich Montag, den 13.07.2009 wird noch gepflückt.

06.07.2009

Die schweren Gewitter der vergangenen Tage richteten doch einge Schäden an. Mittlerweile sind wir bei der Ernte unserer Hauptsorten Schneiders (stark betroffen), Kordia und Hedelfinger (weniger stark betroffen). Bis Sonntag, den 12.07.2009, läuft auf jeden Fall die Ernte.

Juni 2009

Ab 29.6.2009 beginnt die Ernte. Der heftige Regen der vergangenen Woche hat Schäden hinterlassen. Bei den aktuell reifen Sorten sind doch viele Früchte geplatzt. Bei den späteren Sorten - Reife ab ca. 5.7.2009 - schaut es aber ganz gut aus. Bestellungen sind ab sofort möglich.

April 2009

Am heutigen 26.4.2009 ist die Blüte fast vorbei. Insgesamt trat sie im Vergleich zu den Vorjahren ca. 2 Wochen früher ein. Obs geschadet hat oder gut war, läßt sich noch nicht sagen. Die Bienen flogen jedenfalls gut. Das Kirschblütenfest unseres Obst- und Gartenbauvereines findet heuer (wie immer am 1. Mai) jedenfalls ohne Kirschblüten statt.

April 2009

Die Blüte hat heuer zeitig begonnen. Bereits an den Osterfeiertagen öffneten sich die ersten Blüten. Nach einer Regen- und Kälteperiode (17./18.4.2009) steigen momentan die Temperaturen wieder und die Blüte erstrahlt im vollen Glanz.

Dezember 2008 bis März 2009

Ab jetzt ist Winterruhe. Im Frühjahr melde ich mich wieder mit Neuigkeiten.

Oktober/November 2008

Nach dem Rückschnitt der Bäume wurde ein letztes Mal für 2008 gemulcht. Anfang November hat die Baumschule neue Bäume geliefert. Diese sind zwischenzeitlich eingepflanzt.

August/September 2008

Nach der Ernte ist vor der Ernte. Derzeit werden die Bäume zurückgeschnitten

16.07.2008

Die Ernte ist beendet. Dieses Jahr blieb fast keine Kirsche hängen. 

Das Ergebnis bei den Süßkirschen war im großen und ganzen noch in Ordnung. Unbefriedigend war die Menge der Sauerkirschen.

12.07.2008

Die Hauptsorten sind abgeerntet. Leider ging ich zu optimistisch bezüglich der zu erwartenden Erntemenge aus. Dies ging aber nicht nur mir so.

Montag und Dienstag wird der Rest noch gepflückt - dann ist Schluß mit der Ernte 2008!

04.07.2008

Die Ernte hat begonnen. Die Qualität, Größe und Geschmack sind gut. Bestellungen sind ab sofort möglich.

24.06.2008

Aufgrund technischer Probleme (mein PC hatte Totalschaden!) konnte bisher noch keine Aktualisierung vorgenommen werden.

Kurz ein Überblick:

Die Blüte 2008 verlief eigentlich ganz gut. Zu Beginn war es etwas zu kalt für den Bienenflug. Die Hauptsorte wurden jedoch gut befruchtet.

Zwischenzeitlich entwickelte sich das Obst ganz gut. Die Kirschen reifen gut heran. Die Früchte sind recht ordentlich.

Erntebeginn wird voraussichtlich der Samstag, der 5.7.2008 sein. 

Die Destillate sind auch abgelagert und seit letzter Woche abgefüllt.

07.12.2007

Heute war der Schnaps fertig und wurde abgeholt. Das Destillat wird nun für 6 Monate eingelagert.

17.11.2007

Die Maischen wurden heute in die Brennerei gebracht.

8.10.2007

Die Obstlermaische ist auch vergärt.

August/September 2007

Die Bäume wurden zurückgeschnitten und ausgelichtet.

20.09.2007

Heute wurden Birnen (verschiedene Sorten) und Äpfel zu einem "Obstler" eingemaischt.

25.7.2007

Die Maische ist fertig und ruht jetzt. Im November geht sie voraussichtlich zum brennen.

08.07.2007

Die diesjährige Ernte haben wir geschafft!

06.07.2007

Der anhaltende Regen der letzten Tage hat die Früchte zum größten Teil aufplatzen lassen. Lediglich die relativ robuste Sorte Regina hat den Regen noch einigermaßen getrotzt. Voraussichtlich werden wir die Ernte am kommenden Sonntag, den 08.07.2007, beenden.

23.06.2007

Heute hat die Ernte begonnen. Knackige, süße Früchtchen warten darauf, von Ihnen "vernascht" zu werden.

20.06.2007

Die Ernte beginnt ab kommenden Samstag, den 23.06.2007. Bestellungen werden ab sofort entgegen genommen.

Sie erreichen uns unter der 0162/8045596 oder 09175/794470.

12.06.2007

Ein schweres Gewitter einschließlich Hagelschlag ging über Großweingarten am vergangenen Sonntag nieder. Unsere Anlage streifte der Hagelschlag nur geringfügig. Es entstanden keine größeren Schäden.

10.06.2007

Die diesjährige Ernte beginnt in ca. 2 Wochen. Voraussichtlich am 23. oder 24.6.2007 beginnt die "Zupferei".

Das heutige Gewitter brachte leichten Hagel. Auswirkungen sind erst in den nächsten Tagen erkennbar.

 


 
 
   
Insgesamt waren schon 8614 Besucher (29520 Hits) Besucher hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden